Das Team

Manuela Gaudenz-Marugg

Manuela kennt sich als langjährige Küchenchefin in der Personalführung und in vorausschauender, strukturierter Arbeit, auch wenn Hektik aufkommt, bestens aus. Aber nicht nur das − sie hat zusätzlich die Ausbildung zur Technischen Kauffrau absolviert und nach der Lastwagenprüfung im Jahre 2003 kam im März 2009 noch die Busprüfung dazu. Seitdem ist Manuela nicht nur am PC, sondern auch hinter dem Lenkrad eines Postautos auf den Kursstrecken ins Hochtal Avers, an den Schamserberg oder im Raum Thusis/Domleschg anzutreffen.

Andrea Gaudenz-marugg

Andrea, als ausgebildeter Mechaniker und Autodiagnostiker, hat sich die Voraussetzungen zur Betriebsführung in den acht Jahren, die er bereits im Postautobetrieb als Chauffeur und Werkstattchef im Einsatz war, gründlich erarbeitet. Das Rüstzeug für die täglich anfallenden Büroarbeiten im Verkehr mit der Post, den Kunden und Lieferanten holte sich Andrea bei Emmy Mark, die mit dreissig Jahren Postauto-Erfahrung viel Wissen weitergeben konnte.

Schmun Allemann

Seit dem 01. Mai 2014 ist der gebürtige Heinzenberger hinter dem Lenkrad im Schams und Avers anzutreffen.

Nach einer kurzen und intensiven Ausbildungsphase hat Schmun das Postautofahren zu seinem Beruf gemacht.

Als gelernter Landwirt, Pistenmaschinenfahrer und Pistenpatrouilleur ist ihm der Umgang mit Mensch und Maschine bestens bekannt, sodass er auch unsere gelbe Busflotte gekonnt auf den teils noch immer engen Bergpoststrassen mühelos chauffiert.

Mit seiner freundlichen und aufgeschlossenen Art lässt er für jeden Fahrgast eine Fahrt in seiner geliebten Bergwelt zum Erlebnis werden.

Silvana Castelli

Seit dem 01. Dezember 2016 ist Silvana bei uns tätig. Als gute Seele ist sie für die reibungslose Erfassung der verschiedenen Daten zuständig. Für Posta Classica erstellt Silvana Offerten, Auftragsbestätigungen und auch die Dossiers/Fahraufträge für unsere Chauffeure.

Mario Cajacob

Mario war lange Zeit als Carchauffeur im In- und Ausland tätig. Er erfüllte sich als Heimweh-Bündner seinen Wunsch, wieder zurückzukommen, und ist nun seit dem 
01. Juni 2013 im Postauto anzutreffen. Mit seiner ruhigen und sicheren Fahrweise befördert er die Fahrgäste ans Ziel. Im September wird es schwierig sein, Mario hinter dem Steuer anzutreffen. Dann nämlich geht er auf die Jagd.

Mike Cattaruzza

Mike fährt hauptsächlich die Dienste ab Juf − hat ihn doch die Liebe vom Mittelland ins schöne Hochtal verschlagen. Mit der Übernahme eines Bauernbetriebes in Juf konnten sich seine Frau und er einen Traum erfüllen. Wenn die strenge Heuerntesaison mit heuen vorbei ist, trifft man Mike vermehrt im Postauto an.

Luca Codazzi

Luca, auf der anderen Seite des Splügenpasses in Chiavenna aufgewachsen, hat es ins Schams gezogen. Die grosse Herausforderung Deutsch zu lernen hat er zusammen mit seiner Lehrerin angenommen. Auch die Fahrgäste helfen mit, damit Luca fliessend Deutsch sprechen kann. Dafür ist er in der Kommunikation mit den Misoxer Kollegen unschlagbar ;) .

Alles gut? − Alles gut!

Benedikt Dolf

Stets freundlich und zuvorkommend fährt Beni seit dem 01. Juni 1990 vor allem auf der Kursstrecke Wergenstein − Zillis − Andeer. Ab und zu trifft man ihn aber auch in Juf oder im Domleschg an. Für eine Postautofahrt nach Chur oder Bellinzona ist Beni jederzeit zu haben. Die Strasse am Schamserberg, vor allem zwischen Wergenstein und Mathon bei Schnee und Eis zu befahren, ist nicht jedermanns Sache,. Doch Beni bringt Gäste und die Schüler, die in grosser Zahl mit dem «Poschti» zur Schule fahren, mit sicherer Hand an den Bestimmungsort.

Mario Flütsch

Seit dem 17. Juni 2002, Marios erstem Arbeitstag, wird er hin und wieder vom Fernweh geplagt. Dies vor allem im Winter, denn die kalte Jahreszeit ist nicht seine Sache. So pendelt unser Weltenbummler zwischen Thusis − Wergenstein − Juf und Australien hin und her. Wenn er genug vom «Känguru-Fangen» hat, trifft man ihn, oft verschmitzt lächelnd, in der Uniform des Postchauffeurs auf den verschiedenen Kursstrecken oder als ersten und kompetenten "Hilfsmechaniker" in der Werkstatt an. Bei Abwesenheit von Manuela und Andrea führt Mario den Betrieb mit sicherer Hand.

Alfred graber

Freddy hat sich mit dem Ablegen der Car-Prüfung den Traum erfüllt, mit einem grossen Gefährt unterwegs zu sein. Schon vorher war er mit seinem schweren Wohnmobil in ganz Europa unterwegs. Mittlerweile trifft man ihn, mehrheitlich am Wochenende, zwischen Wergenstein und Juf an. Extrafahrten sind zu seinem Steckenpferd innerhalb seiner Teilzeittätigkeit geworden. Und so war Freddy mit unseren gelben Wagen auch schon im Europapark oder auf verschiedenen Tagesreisen.

Toni Höllrigl

Seit dem 01. Februar 2006 gibt es mit Toni endlich wieder einen Chauffeur, der das ganze Jahr über im Hochtal Avers wohnt. Als Chauffeur-Ablöser ist Toni ungefähr den halben Monat im Postauto anzutreffen. Die verbleibenden Tage gehören dem Bauernbetrieb, den er zusammen mit seinem Bruder bewirtschaftet.

Padrutt Liver

Unser «Harley-Fahrer» mit dem strahlenden Lachen, das jeden Zahnarzt den Beruf wechseln lässt, war am 01. Juni 2004 zum ersten Mal im Postauto anzutreffen. Seither ist er hinter dem Lenkrad nicht mehr wegzudenken. Vor allem die Schulkinder, deren Herzen er im Sturm erobert hat, lieben es, wenn sie von ihm zur Schule und wieder nach Hause gefahren werden. Hinzugekommen ist ein weiteres Betätigungsfeld: Mit Freude ist Padrutt auf Extrafahrten anzutreffen, zur Begeisterung aller Fahrgäste.

Fabio Lombardini

Als Mechaniker ist ihm keine Reparatur zu gross. Am Liebsten schweisst er oder baut grosse Aggregate aus, um sie zu ersetzen. Die Carprüfung hat er schon vor über einem Jahrzehnt absolviert aber bis heute wenig gebraucht. Nun hat sich Fabio entschlossen, zusätzlich zu seiner Arbeit als Mechaniker, als Ablöser in den Liniendienst  einzutreten. So wird er, nachdem die Aufnahmeprüfung bestanden ist, ab Januar 2020 gelegentlich im Liniendienst zum Einsatz kommen.

Reto Markutt

Bereits von 1999 bis 2006 war Reto für Postauto Mark auf den Strecken am Schamserberg und im Avers unterwegs. Nach einem Abstecher zu den Postautobetrieben Chur und Thusis hat es ihn nun zurück in unsere Region gezogen. Seit dem 01. Februar 2022 gehört Reto wieder zu unserem Team und fährt unsere Fahrgäste mit sicherer Hand durchs Schams, Avers und Rheinwald.

Christian Marugg

Als Mann für alle Fälle übernimmt Christian Überführungen, ausserplanmässige Zusatzwagen und währen der Ferien-Saison ganze Dienste. Auch Extrafahrten zählen zu seinem Portfolio. Wenn er nicht gerade am Steuer eines Postautos sitzt, widmet sich Christian seiner Leidenschaft als Modelleisenbahner. Für BEMO Schweiz repariert Christian alle Defekte an Lokomotiven und Wagen der RhB und MGB. Natürlich die − im Massstab 1:87.

sascha ott

Hauptberuflich ist Sascha mit dem Ambulanzfahrzeug in einem Bündner Skiort unterwegs. Im Sommer, wenn es ruhiger im Hauptberuf ist, trifft man Sascha hinter dem Lenkrad im Avers oder Schams an. Seit einigen Jahren ist Sascha ein pflichtbewusster und flexibler Teilzeitmitarbeiter und gehört mittlerweile zur "festen" Belegschaft der Gaudenz AG.

Duri Ratti

Zurück zu den beruflichen Wurzeln, weil es so viel Spass macht, das ist es, was Duri nach Andeer gebracht hat. Als Ablöse-Chauffeur ist Duri immer wieder im Postauto anzutreffen. Dies nachdem er lange Jahre in St. Moritz, Bülach und Embrach hinter dem Steuer sass. Dann tauschte Duri das Lenkrad mit einem Steuerknüppel einer Airbus A321. Wahrscheinlich fühlt sich Duri bei uns so wohl, weil Juf mit 2121 m.ü.M. sehr nahe am Himmel liegt.

Hannes Schneeberger

Im Herbst 2019 orientierte sich Hannes beruflich neu und fährt seither Postauto bei der Rolf Stutz AG im "Säuliamt".

Seit vielen Jahren verbringt er seine Ferien jeweils in Wergenstein und bestaunte bereits als Kind die Postautos am Schamserberg. Dass er die kurvigen Strassen an den Schamserberg und ins Avers einmal selber als Postauto-Chauffeur unter die Räder nimmt, konnte er sich als Bub nur erträumen.

Ab dem 23. Februar 2021 kann er sich nun diesen Traum erfüllen und ist aushilfsweise auch auf unseren Strecken unterwegs.

Werner Schnider

Werner fuhr für uns während fast 30 Jahren die Postauto-Kurse ins Avers und an den Schamserberg.

Durch einen tragischen Verkehrsunfall wurde er am 09. Juli 2018 jäh aus unserer Mitte gerissen.

Du hast den Augenblick gelebt. Was gestern war, ist nicht veränderbar, was morgen kommt, ist morgen wahr.

So hast du jegliche Herausforderungen auf der Strecke mit deiner lockeren Art gelöst.

Lieber Werner - wir vermissen dich alle sehr...

Gaudenz AG, Hauptstrasse 1B, 7440 Andeer, Tel. 081 630 75 75, info@gaudenz-ag.ch 

Gaudenz AG
Hauptstrasse 1B, 7440 Andeer
Tel. 081 630 75 75
info@gaudenz-ag.ch